![]() |
Foto:Alexandra H. / Pixelio.de |
Solange Ihre Kinder noch klein sind, sollten Sie sie nicht
längere Zeit alleine lassen. Für Termine, die Sie mit Kindern nicht wahrnehmen
können, oder wenn Sie einmal wieder einen zweisamen Abend mit Ihrem Partner
verbringen wollen, stellt sich die Frage, wer in dieser Zeit auf die Kinder
aufpasst. Wenn Ihre Verwandtschaft in der Nähe wohnt, erleichtert das Ihre
Situation ungemein. Doch häufig wohnt die Oma weit weg, oder steht selbst noch im Arbeitsleben und verfügt nur über begrenzte Zeit. Deshalb stellt sich schnell die Frage: Warum denken Sie nicht darüber
nach, sich nach einem geeigneten Babysitter umzusehen? Dieser kommt zu Ihnen
ins Haus, sodass Ihre Lieblinge im eigenen Bettchen schlafen können. Außerdem
müssen Sie kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie ihn vorbeikommen lassen, da
er für seine Arbeit bezahlt wird. Doch wie finden Sie eine Person, auf die Sie
sich verlassen können? Denn in der Regel geben Eltern Ihre Kinder nur sehr ungern in die Obhut
von fremden Menschen.
Mit diesen Mitteln können Sie nach geeigneten Bewerbern suchen
Nehmen Sie sich genügend Zeit, um den perfekten Babysitter
zu finden. Fragen Sie Ihre Freunde und Bekannte! Eine persönliche Empfehlung
ist viel Wert. Sie können natürlich auch eine Zeitungsanzeige schalten. Das hat den Vorteil, dass Sie sich die
Rückmeldungen in aller Ruhe anschauen können. Im Internet gibt es ebenfalls zahlreiche Portale, auf
denen Sie nach Babysittern in Ihrem Umfeld suchen und Profile einsehen können.
Diese sind jedoch allgemeiner gehalten und natürlich noch nicht auf Ihre
Familie ausgerichtet.
Diese Fähigkeiten sollte Ihr neuer Babysitter mitbringen
Wenn Sie mehrere Personen in die engere Auswahl genommen
haben, sollten Sie diese unbedingt zu sich nach Hause einladen und wichtige
Fragen abklären. Außerdem sollte sich jeder Bewerber unter Ihrer Aufsicht mit
den Kleinen beschäftigen. So sehen Sie, wie die pädagogischen Fähigkeiten sind.
Lassen Sie ihn die Kinder füttern und wickeln, um beurteilen zu können, wie
sicher er mit solchen Situationen umgeht. Am wichtigsten ist jedoch, dass die
Chemie zwischen Ihren Kleinen und dem Babysitter stimmt. Sie werden schnell
merken, ob sie sich mögen.
Die meisten Babysitter sind Schüler, die keine spezielle
Ausbildung für den Umgang mit
Kleinkindern besitzen. Versuchen Sie aber dennoch Qualifikationen auszumachen.
Vielleicht hat sich der eine oder andere zum Beispiel in der Schule für den
sozialen Zweig entschieden. Oder hat er sein Pflichtpraktikum im Kindergarten
und nicht beim Automechaniker absolviert? Daraus können Sie schließen,
dass er zumindest ein grundsätzliches Interesse an Kindern mitbringt. Wenn Sie
dennoch unsicher sind, schlagen Sie ihm vor, an einem Babysitterkurs
teilzunehmen. Informieren Sie sich dazu auch hier.
Der Babysitter-Kandidat lernt dort zum Beispiel das richtige Handeln in einem Notfall.
Was Ihnen noch bei der Entscheidung hilft
Am Ende wird aber bei gleichwertigen Bewerbern auch das
Gehalt und die Verfügbarkeit des Babysitters eine Rolle spielen. Jemand, der
nur an einem bestimmten Tag in der Woche Zeit hat, Sie zu unterstützen, weil er
an allen anderen Abenden andere Termine hat, oder dessen Eltern ihm nicht
erlauben, länger als 21 Uhr zu bleiben, ist ungeeignet. Restaurant- oder
Kinobesuche können Sie vielleicht auf diesen Wochentag legen. Aber wenn Sie
einen kurzfristigen Notfall haben oder beispielsweise zu einer Weihnachtsfeier
eingeladen sind, können Sie sich nicht nach dem Babysitter richten.
Da viele Schüler keinen Führerschein haben, müssen Sie
überlegen, ob Sie bereit sind, den Babysitter zu Hause abzuholen. Wenn das für Sie jedoch nur zusätzliche Arbeit bedeutet, statt eine Entlastung zu bringen, sollte er in Reichweite wohnen, sodass er zu Fuß, mit dem Rad oder
öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihnen gelangen kann. Eventuell müssen Sie die
Anreisezeit mitbezahlen. Durchschnittliche Gehälter liegen je nach Anzahl und
Alter der zu betreuenden Kinder, Region und Qualifikation des Babysitters zwischen
8 und 10 Euro pro Stunde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen